Kultur mit Google bereitstellen
Schon seit einigen Jahren kooperiert das Saarland im Bereich der Kultur mit Google. Genauer gesagt in diesem Fall mit dem Google Cultural Institute.

IT-Gipfel in Saarbruecken – Im GipfelCamp das Projekt Google Arts and Culture. Kultur virtuell erleben.
Alleine von dieser Startseite aus bietet sich eine großartige Auswahl an kulturellen Spaziergängen.
Google und das Saarland
Da bleibt nur noch die Suche nach dem Saarlandbezug. Dazu kann man einfach den Begriff „Staatskanzlei“ suchen oder sofort zu der Ergebnisseite https://www.google.com/culturalinstitute/beta/partner/staatskanzlei-saarland?hl=de springen. Hierin liegt schon die erste Besonderheit. Das Saarland ist die erste Verwaltung, das erste Bundesland, dem eine solche Zusammenarbeit gelungen ist. Der Verantwortliche Wolfgang Bogler hat bereits beim SaarCamp darüber berichtet.

IT-Gipfel in Saarbruecken – Im GipfelCamp das Projekt Google Arts and Culture – Die „Velsen-Brille“
Kohle und Bergbau dokumentiert
Das erste Produkt, dass im GipfelCamp vorgestellt wird ist Google Arts & Culture. In diesem Projekt sind schon viele Themen umgesetzt worden. Das Saarland ist mit 21 Ausstellungen vertreten die insgesamt über 1700 Objekte umfassen. Ein besonderer Schwerpunkt ist die Ausstellung „Das Erbe“, die seit ihrem Ende nun nur noch virtuell zu besichtigen ist. Ganz allgemein zeigt das Saarland schwerpunktmäßig das Thema Bergbau. Geschichte, aber noch lange nicht vorbei. Eine weitere Ausstellung zeigt Geschichte pur, nämlich die europäische Geschichte des Saarlandes. Gerade in diesen Zeiten ein Beispiel, wie Politik sich entwickeln kann.

IT-Gipfel in Saarbruecken – Im GipfelCamp das Projekt Google Arts and Culture – Aufbruch zum virtuellen Rundgang.
In jedem Fall ist es eine gute Aktion, an einer Stelle im Netz diese Geschichte aufzubereiten. Das ausserordentliche, dass Google hier leisten kann, ist die Unterstützung mit den notwendigen Ressourcen und das Einhalten höchster Qualitätsansprüche.

IT-Gipfel in Saarbruecken – Im GipfelCamp das Projekt Google Arts and Culture – Eine besondere Faszination für Kinder.
Ein zweites Produkt ist Google Expeditions, dass ganz neu auf der diesjährigen Google-IO vorgestellt wurde. Es gibt insgesamt drei Projekte bundesweit, die umgesetzt wurden. Einmal das Museum Senckenberg, ganz neu die Elbphilharmonie und eben das Erlebnisbergwerk Velsen (Achtung: hochauflösende Seite). Mit den im GipfelCamp verfügbaren Cardboards war zu erleben, wie begeistert gerade kleine Kinder ein solches Angebot annehmen. Jeder ist zu diesem virtuellem Rundgang eingeladen.

IT-Gipfel in Saarbruecken – Im GipfelCamp das Projekt Google Arts and Culture – Drehen und Umherschauen wie in der Wirklichkeit.
Insgesamt ist mit diesem Projekt eine bedeutsame Aufarbeitung saarländischer Geschichte gelungen. Diese Arbeit wird sicher noch eine Fortsetzung finden, denn gerade zur Industriegeschichte hat das Saarland viel zu bieten. Was sagen wir aus SaarBlogger Sicht dazu? Wir gratulieren. Und stellen eine Frage in den Raum: Gibt es Möglichkeiten, diesen kulturellen Schatz mit den Instrumenten der Blogger hier im Land in ähnlicher Weise abzubilden, als lebendige Geschichte, immer wieder aktualisiert?
Beiträge dieser Miniserie:
- Beitrag 1 – Google Arts and Culture
- Beitrag 2 – Das Projekt APPsist
- Beitrag 3 – Die vhs Saar
- Beitrag 4 – Die Landesmedienanstalt Saarland
- Beitrag 5 – Das Projekt Roberta
- Beitrag 6 – Die SaarBlogger
Pingback: Nationaler IT-Gipfel 2016 – Aktionen im GipfelCamp – Beitrag 6 – Die SaarBlogger |
Pingback: Nationaler IT-Gipfel 2016 – Aktionen im GipfelCamp – Beitrag 2 – Das Projekt APPsist |
Pingback: Nationaler IT-Gipfel 2016 – Aktionen im GipfelCamp – Beitrag 5 – Das Projekt Roberta |
Pingback: Nationaler IT-Gipfel 2016 – Links zu Beiträgen |
Pingback: Nationaler IT-Gipfel 2016 - Aktionen im GipfelCamp - Beitrag 3 - Die vhs Saar - SaarBlogger.org
Pingback: Nationaler IT-Gipfel 2016 - Aktionen im GipfelCamp - Beitrag 4 - Die Landesmedienanstalt Saarland - SaarBlogger.org