Zusammen den Livestream zur Google-I/O erleben
Bereits seit einigen Jahren gibt es eine IT-Veranstaltung in Saarbrücken, die sich konstanten Zuspruchs erfreut. Die Rede ist von der Google-I/O, genauer der Google-I/O Extended Saar. Die originale Veranstaltung findet bei San Franzisco, Kalifornien statt. Es ist die Entwicklerkonferenz um die verschiedenen Google Produkte herum.

Banner der Google-I/O Extended Saar
Zur Google-I/O
Es ist Tradition, dass auf dieser Konferenz neue Versionen, neue Entwicklungen und auch neue Hardwareprodukte angekündigt werden. Besonders bekannt sind sicher die eigenen Smartphones von Google. Aber auch Heimprodukte gibt es. Im Mittelpunkt steht mittlerweile der digitale Assistent („OK Google“), seit einigen Jahren gibt es den Chromecast. Erste Autoprodukte wurden in einem Audi vorgestellt. Zentraler Punkt ist natürlich die neue Version des Betriebssystems Android, aktuell mit dem Anfangsbuchstaben „O“ bezeichnet. Was sehr wichtig ist, weil weltweit viele Entwickler dorthin pilgern, sind neue Entwicklungsumgebungen, oder auch neue Schnittstellen, die für neue Apps oder Produkte verwendet werden können.

Informationsmaterial zur Google-I/O, auch von den SaarBloggern

T-Shirts und Cardboxes gab es gratis

Ausprobieren der Cardboxes
Die Google-I/O Extended Version
Da aber nicht alle ein Ticket in die Google Zentrale lösen können, besteht die Möglichkeit, per Video an den Veranstaltungen und Vorträgen teilzuhaben. Von besonderem Interesse ist dort die Eröffnungsvorstellung in der Arena mit der „keynote“. Diese geht per Livestream in alle Welt. Und überall schliessen sich Gruppen zusammen, um diese gemeinsam auf großer Leinwand zu erleben. Diese weltweiten Veranstaltungen werden „Google-I/O Extended“ genannt, hier im Saarland dann also Google-I/O Extended Saar. In Deutschland gab es in diesem Jahr insgesamt vierzehn Veranstaltungen dieser Art (Bremen, Braunschweig, Berlin, Düsseldorf, Köln, Wiesbaden, Frankfurt a. M., Saarbrücken, Karlsruhe, Heilbronn, Nürnberg, Regensburg, München, Bodensee).

Die Bubbles im Vorfilm wurden weltweit gesteuert

Traditionelle Konferenzsnacks vom CISPA
Verbindungen zu den SaarBloggern
Was hat das nun mit den SaarBloggern zu tun?
Zum einen hat Google immer noch eine Bloggingplattform im Angebot. Sie wird immer noch intensiv genutzt, deren Einrichtung ist einfach. Ihre Nutzung ist kostenlos. Schon seit geraumer Zeit gab es diesbezüglich allerdings keine Neuigkeiten mehr. Auch wir haben dort eine kleine Testseite erstellt zu Demozwecken.

Informationsmaterial zur Google-I/O, auch von den SaarBloggern

Neben T-Shirts, Aufklebern und Buttons gab es auch Informationen zu freier Software
Zum zweiten geschieht auch das Bloggen selbst in vielen Fällen mobil. Es wird von Mobilgeräten aus geschrieben, und da die Mehrheit dieser Smartphones mittlerweile mit Android betrieben wird, interessiert uns natürlich auch, wie die Entwicklung dieses Betriebssystems vorangetrieben wird.
Und ein dritter Punkt war, dass die keynote traditionell vom Vorstandsvorsitzenden vorgetragen wird. Das ist derzeit Sundar Pichai. Und er war zuletzt vor einem halben Jahr prominenter Gast beim Nationalen IT-Gipfel, zu dem die SaarBlogger zahlreich gebloggt haben.
So waren wir auch zugegen beim diesjährigen Livestream. Die Veranstaltung fand dieses Mal zum ersten Mal statt im CISPA, dem Center for IT-Security, Privacy and Accountability. Ein Name, der bald abgelöst werden wird, wenn die Verschmelzung zu einem neuen Helmholtzzentrum im nächsten Jahr erfolgt sein wird. Das CISPA bot einen großen, klimatisierten Hörsaal an. Guter Ton, ein großes Bild und dafür beste Bandbreite. Von Professor Andreas Zeller gab es einige Informationen zur Entwicklungsgeschichte des CISPA. Und auch zur extrem schnell abgewickelten Baugeschichte. Nach der ersten guten Erfahrung soll die Veranstaltung 2018 dort erneut stattfinden. Dann soll auch ein Gäste WLAN verfügbar sein.

Begrüßung durch Professor Andreas Zeller

Im blauen Licht das CISPA Logo
Gut untergebracht, gut versorgt
In letzter Minute ist auch Google selbst als Sponsor hinzugestossen und es gab eine typisch saarländische Bewirtung. Aus vergangenen Jahren und vom IT-Gipfel konnten noch einige T-Shirts und auch Cardboards verteilt werden. Deshalb ging für die Bereitstellung der Räume und die Bewirtung der Dank an CISPA und Google. Die insgesamt 30-40 Zuschauer fanden die Veranstaltung interessant. Dem internationalen Umfeld des IT-Standortes entsprechend war das Publikum gemischt. Pakistan als Herkunftsland wurde genannt. Eine Gruppe Ukrainer war zugegen. Und natürlich die lokale IT-Gemeinschaft. Einige gaben bekannt, den Standort Saarbrücken als den nächstgelegenen auf der zugehörigen Webseite herausgefunden zu haben.

Von Google gesponsert gab es saarländisches Essen passend zur Grillsaison
Bemerkenswert an der Google-I/O Extended Saar war auch, dass diese in den Social Media bekannt gemacht wurde (Twitter, Google+, Xing, facebook), aber nicht in den gedruckten Medien zu finden war. Es gibt zwar keine eigene Webseite dazu, wohl aber eine Google+ Gemeinschaft. Umgekehrt wurde auf dieser Veranstaltung auch das SaarCamp beworben, dass in der Folgewoche stattfinden wird. Deren Thema der „Digitalen Gesellschaft“ passt als Diskussionsforum ganz gut. Denn gerade auf der diesjährigen Google-I/O standen die auf Künstlicher Intelligenz beruhenden Produkte und Anwendungen stark im Vordergrund.

Gleichzeitig zusehen und twittern

Die Show beginnt…
… und es gab Hinweise zum SaarCamp
Ganz wie bei Barcamps gab es Gelegenheit, sich draussen zu unterhalten und Neuigkeiten auszutauschen. Hier einige Impressionen aus dem Hörsaal.

Gespanntes Warten auf die Keynote

Teilnehmer im Hörsaal

Auch nach dem Start kamen noch Zuschauer
Insgesamt also eine sehenswerte Veranstaltung mit der Möglichkeit, neue Menschen aus dem IT-Umfeld kennenzulernen, mit ihnen zu diskutieren. Und aus erster Hand zu erfahren, was im laufenden Jahr von Google zu erwarten ist.
Pingback: Liste mit Daten und Inhalten vergangener Monatstreffen - SaarBlogger.org